Unsere schöne Landschaft ist eine vornehme Gastgeberin -wir sollten uns gut benehmen.


Der Landkreis Miesbach gehört landschaftlich zu den schönsten in ganz Bayern. Seine Seen und Berge sind attraktiver Bestandteil einer noch weitgehend intakten Kulturlandschaft. Seit König Maximilian I. Joseph ist der Landkreis das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel für Münchner und Touristen aus der ganzen Welt.

Ziel des Architekturforums Miesbacher Kreise.V. – gegründet 2008 als Arbeitskreis, seit Januar 2018 ein eingetragener Verein – ist es, das so wertvolle Kapital dieser Landschaft zu erhalten. Voraussetzung dafür ist eine behutsame und rücksichtsvolle Bauleitplanung der Gemeinden und gute Architektur von qualifizierten Architekten mit ihren anspruchsvollen Bauherren.

In öffentlichen Veranstaltungen mit von uns eingeladenen Referenten und durch Diskussion mit gemeindlichen Entscheidungsträgern wollen wir für dieses hochgesteckte Ziel werben und sensibilisieren.

Zum Thema qualitätsvolle Architektur hat der Verein im November 2018 ein vielbeachtetes Buch „Gut gebaut – Häuser im Landkreis Miesbach“ herausgebracht, das leider derzeit vergriffen ist, aber möglicherweise bald neu aufgelegt und um einen weiteren Band ergänzt werden könnte.

Aktuelles:

  • Dr. Ernst Böhm: Ein Unternehmer mit Überzeugungen
    B&O-Gründungsgesellschafter Dr. Ernst Böhm folgt Einladung des AFMB nach Fischbachau: Es war seit dem Startschuss zu den großen Bürgermeisterrunden im Herbst 2021 nun die dritte Veranstaltung des Architekturforums Miesbacher Kreis, […]
  • Gelassenheit als Geisteshaltung
    Im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes 2022 reflektiert der österreichische Architekt Markus Innauer den Weg zu guter Gestaltung und den Wert einer gelassenen Geisteshaltung beim Bauen. “Architektur ist die unausweichlichste aller […]
  • Inspirationen aus Vorarlberg
    Über Teilhabe und Dialog zum Konsens in der Baukultur: Der Vorarlberger Bürgermeister a.D. Josef Mathis folgt der Einladung des Architekturforums Miesbacher Kreis ins Rottacher Seeforum zu einem Referat vor denLandkreisbürgermeistern. […]
  • Architektur als Ressource: die Potentiale des Bestandes
    Vernichten oder Erhalten? Prof. Muck Petzet folgt Einladung des Architekturforum Miesbacher Kreis ins Holzkirchner Fools-Theater und hält eindrucksvolles Plädoyer für mehr echte Nachhaltigkeit beim Bauen. In Zeiten der Energie- und […]
  • Mit bewährtem Team an neue Aufgaben
    Bewährtes Führungsquartett: Toni Scherer, Werner Pawlovsky, Barbara Söldner und Ludwig Hohenreiter stehen auch in den nächsten zwei Jahren dem Architekturforum als „Hüter der Baukultur“ vor.
  • „Die Bebauungsgrenzen sind erreicht“
    Der Rosenheimer Buchautor, Landschaftsökologe und Träger des bayerischen Naturschutzpreises Alfred Ringler spricht in Fischbachau eindrucksvoll über „Bauen und Landschaft“ im Landkreis Miesbach. Er hatte ihn seinerzeit von seinem Vater geerbt, […]
  • „Unsere schöne Landschaft ist eine vornehme Gastgeberin“
    Architekturforum Miesbacher Kreis diskutiert in Auftaktveranstaltung mit allen Bürgermeistern die Baukultur im Landkreis Miesbach. Schon bei der Begrüßung der Gäste zeigte sich der Vorsitzende Werner Pawlovsky beeindruckt: Neben Landrat Olaf […]