Gut besuchter Auftakt zur Dieter Wieland-Filmreihe des Miesbacher Architekturforums in Waakirchen:
Rund 50 Gäste folgten am 26. Februar der Einladung der Gemeinde Waakirchen und des Architekturforums Miesbacher Kreis zu einem besonderen Filmabend. Gezeigt wurde der Film Jodlerstil aus der BR-Serie Unter unserem Himmel von Dieter Wieland.
Der bekannte Dokumentarfilmer, auch tituliert als “die kritische Stimme Bayerns” oder “der zornige Filmpoet”, setzt sich seit den 1970er Jahren kritisch mit der Verschandelung der Natur, der Zersiedelung der Landschaft und der Unwirtlichkeit vieler Städte auseinander. Mit seiner Filmreihe Topographie prägte er das Bewusstsein für Baukultur und Heimatpflege. Werke wie Grün kaputt oder Der Jodlerstil sind bis heute Meilensteine der Fernsehdokumentation.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten der Waakirchner Bürgermeister Norbert Kerkel und Forumsvorstand Werner Pawlovsky die Anwesenden und unterstrichen im allgemeinen die Bedeutung solcher kulturellen Veranstaltungen für unsere Region – und im speziellen die nach wie vor ungebrochene Relevanz des Themas: eine oft missverstandene Vorstellung von Heimatliebe.

Im Anschluss an die Filmvorführung entspann sich eine rege Diskussion über Themen wie die Gestaltung von Architektur, die Rolle von Gestaltungsbeiräten in Gemeinden sowie das konstruktive Zusammenarbeiten von Architekten, Behörden und Bauherren für die maßvolle Gestaltung von Lebensräumen.
Der Austausch fand in lockerer Atmosphäre bei „Bier und Brezn“ statt und wurde von den Teilnehmern sehr gut angenommen. Die große Mehrheit der Anwesenden sprach sich dafür aus, die Filmabende des Architekturforums fortzusetzen und so auch weiterhin einen Raum für Diskussion und Inspiration zu bieten.